In der heutigen Welt, in der unsere Augen täglich einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt sind, suchen immer mehr Menschen nach natürlichen Möglichkeiten, um ihre Sehkraft zu erhalten und zu verbessern. Eine solche Möglichkeit, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist die Verwendung von Sananga, einem traditionellen pflanzlichen Präparat aus dem Amazonasgebiet. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Konzept von Sananga befassen, seine Herkunft und potenzielle Vorteile bei der Augengesundheit erkunden.
Was ist Sananga?
Sananga ist eine Substanz, die aus den Wurzeln und Rinden verschiedener Pflanzenarten des Amazonasgebiets gewonnen wird, darunter die Pflanzen „Tabernaemontana undulata“ und „Tabernaemontana sananho.“ Die Ureinwohner des Amazonas verwenden Sananga seit Generationen für eine Vielzahl von Zwecken, darunter spirituelle Rituale, körperliche Heilung und besonders die Behandlung von Augenproblemen.
Die Zubereitung von Sananga erfolgt durch das Einweichen der Pflanzenwurzeln oder Rinden in Wasser, um eine Flüssigkeit zu extrahieren, die dann direkt in die Augen geträufelt wird. Es wird angenommen, dass Sananga eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und reinigende Wirkung auf die Augen hat.
Potenzielle Vorteile von Sananga für die Augengesundheit:
- Reinigung der Augen:
Die Anwendung von Sananga soll dazu beitragen, die Augen von Schadstoffen, Schmutz und anderen Fremdkörpern zu reinigen. Dies kann besonders für Menschen von Vorteil sein, die täglich Umweltbelastungen und Bildschirmarbeit ausgesetzt sind. - Entzündungshemmende Wirkung:
Sananga wird oft bei Augenentzündungen eingesetzt, da es entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen soll. Diese Eigenschaft kann dazu beitragen, Reizungen und Schwellungen in den Augen zu reduzieren. - Unterstützung bei Sehproblemen:
Einige Anwender berichten von einer verbesserten Sehkraft nach regelmäßiger Anwendung von Sananga.
Eine Sananga Kur dauert 4 Monate. Hierbei bekommt man 3 Wochen am Stück täglich einmal Sananga verabreicht und macht anschließend eine Woche Pause. Diese Prozedur macht man insgesamt 4 Monate. Anschließend sollte die Sehkraft im besten Fall wieder ganz hergestellt sein. Dies kann allerdings nicht garantiert werden, da noch einige weitere Faktoren dies beeinflußen. Garantiert werden kann eine Minderung der Dioptrienstärke. - Energetische und spirituelle Bedeutung:
In einigen indigenen Kulturen des Amazonasgebiets wird Sananga nicht nur als körperliche Medizin betrachtet, sondern auch als Mittel zur spirituellen Reinigung und Klärung der Sinne. Es wird angenommen, dass die Anwendung von Sananga die Wahrnehmung erweitern und die Verbindung zur Umwelt vertiefen kann. - Stressreduktion:
Die rituelle Anwendung von Sananga kann auch dazu beitragen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Dies kann indirekt auch positive Auswirkungen auf die Augengesundheit haben, da Stress oft mit verschiedenen Augenproblemen in Verbindung gebracht wird.
Sananga ist zweifellos eine interessante Möglichkeit für diejenigen, die nach natürlichen Wegen suchen, um ihre Augengesundheit zu unterstützen. Die jahrhundertealte Anwendung in indigenen Kulturen des Amazonasgebiets deutet darauf hin, dass Sananga einige potenzielle Vorteile für die Augen haben könnte. Ob Du nun neugierig auf traditionelle Heilmittel sind oder nach alternativen Ansätzen zur Augenpflege suchen, Sananga könnte eine faszinierende Option sein, die es zu erforschen gilt.
Nach jeder Kambo Zeremonie verabreiche ich verantwortungsvoll Sananga, da beide Medicines wunderbar miteinander harmonieren. So kann ein bemerkenswerter Heilungsprozess angestoßen werden.
Bei Fragen zu Sananga, Kambo, Hapé oder andere Pflanzen- und Earth Medicines kannst du mir gerne eine Email schreiben. Ich verkaufe auch frisches, hochwirksames Sananga in 10-ml-Fläschchen, direkt aus dem peruanischen Amazonas-Dschungel – für nur 25 Euro pro Flasche zzgl. Versand.
kambowithmartin (at) gmail.com
Sananga Deep Dive:
Sananga – Ursprung, Wirkung und Anwendung
Herkunft und Tradition
Die Verwendung von Sananga (auch bekannt als Bechette) wurde erstmals von Scott Wallace vom National Geographic dokumentiert, als er über den Matis-Stamm berichtete. Diese kraftvolle Pflanzenmedizin wird seit Jahrtausenden von indigenen Völkern in Peru und Brasilien genutzt.
Sananga ist unter verschiedenen Namen bekannt:
- Mana Heins (Kaxinawa-Stämme)
- Bechette (Matis und Matsés)
- Kanapa Vetxe Shuti (Yawanawa)
Die Augentropfen werden aus den Wurzeln und der Rinde des Tabernaemontana undulata (Matsés) oder Tabernaemontana sananho (Kaxinawa) gewonnen. Diese Pflanzen gehören zur Familie der Apocynaceae, zu der auch Iboga (Tabernanthe iboga) zählt. Sie sind vor allem in Brasilien (Acre) und anderen südamerikanischen Regionen verbreitet. Der gewonnene Pflanzensaft hat eine leicht milchige Konsistenz.
Herstellung und Lagerung
Sananga kann entweder aus frisch geernteten Blättern oder aus der Wurzel gewonnen werden:
- Blattextrakt: Die Säfte werden innerhalb von Sekunden gepresst und müssen sofort verwendet werden.
- Wurzelextrakt: Ermöglicht eine längere Haltbarkeit.
Da die aktiven Inhaltsstoffe schnell zerfallen, sollte Sananga im Kühlschrank aufbewahrt werden. So bleibt es sechs Monate hoch wirksam. Nach sechs Monaten ist es immer noch wirksam, jedoch weniger intensiv. Deine Augen werden dann nur 2–3 Minuten brennen anstatt 5–10 Minuten.
Wirkung und Erfahrungen
Die Anwendung von Sananga ist intensiv. Nutzer berichten von einem starken Brennen und stechenden Schmerz in den Augen, der für einige Minuten anhält. Diese Empfindungen können jedoch durch bewusstes Atmen und eine gezielte Visualisierung gelindert werden. Das Ziel ist es, blockierte Energien zu lösen und eine tiefe Heilung auf physischer sowie energetischer Ebene zu ermöglichen.
Weitere mögliche Effekte:
- Reinigung des Körpers: Gelegentlich kann Sananga Übelkeit oder eine verstärkte Darmtätigkeit auslösen – Zeichen einer tiefgreifenden energetischen Reinigung.
- Erhöhte Konzentration & Wahrnehmung: Sananga soll den Geist schärfen und das Bewusstsein klären.
- Seelisches Gleichgewicht: Viele Anwender berichten von mehr innerer Ruhe und einem Gefühl der Harmonie nach der Anwendung.
Die Wirkung beginnt nach etwa 5 Minuten abzuklingen, doch die subtilen Effekte können über mehrere Tage spürbar bleiben.
Sananga in spirituellen Zeremonien
Sananga wird traditionell in Heilritualen eingesetzt, um tief sitzende Blockaden zu lösen. Es soll nicht nur auf körperlicher Ebene wirken, sondern auch:
- Emotionale & spirituelle Blockaden klären
- Die Fähigkeit zur Intuition und Wahrnehmung verstärken
- Klarheit in Visionen und Einsichten fördern
Besonders in Verbindung mit Ayahuasca-Zeremonien kann Sananga eine intensivere spirituelle Erfahrung ermöglichen.
Medizinische Anwendung & Heilwirkung
Sananga ist nicht nur für seine Wirkung auf das Sehvermögen bekannt, sondern wird in der traditionellen Heilkunde auch bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, darunter:
✅ Augenprobleme: Kurzsichtigkeit, Katarakte, Glaukom, Astigmatismus, Lichtempfindlichkeit, trockene oder gereizte Augen.
✅ Schmerztherapie: Rheuma, Migräne, Zahnprobleme.
✅ Hauterkrankungen: Fördert die Wundheilung, auch nach Schlangenbissen.
✅ Immunsystem & Entzündungen: Enthält antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkstoffe.
Die Pflanze enthält eine Vielzahl bioaktiver Alkaloide mit potenziell heilenden Eigenschaften, darunter Coronaldin, Quebrachidin, Ibogamin und Voacangin. Einige dieser Stoffe haben antibiotische und schmerzstillende Effekte.
Traditionelle Nutzung – Sananga als Jagdmedizin
Viele indigene Stämme nutzen Sananga vor der Jagd, um ihre Sinne zu schärfen. Die Tropfen sollen helfen, selbst kleinste Bewegungen im dichten Dschungel besser wahrzunehmen. Einige Berichte sprechen sogar davon, dass Tiere dadurch in hervorgehobenen Farben erscheinen und sich deutlicher vom Hintergrund abheben.
Zusätzlich wird Sananga verwendet, um:
- Die Ausdauer und den Fokus zu steigern
- Instinktive Fähigkeiten zu stärken
- Einen energetischen Schutz aufzubauen
Viele indigene Kulturen glauben, dass ein guter Jäger nicht nur körperliche Fähigkeiten, sondern auch eine starke spirituelle Verbindung braucht. Deshalb werden neben Sananga oft auch andere traditionelle Jagdhelfer wie Kambo verwendet.
Dosierung & Anwendung
Für eine Sananga-Zeremonie ist eine entspannte Umgebung essenziell. Die Anwendung erfolgt idealerweise:
- In einer ruhigen, meditativen Atmosphäre (z. B. in der Natur oder in einem geschützten Raum).
- Im Liegen für eine angenehme Aufnahme der Tropfen.
- Mit geschlossenen Augen, um die Medizin gleichmäßig zu verteilen.
👉 Empfohlene Dosierung: Ein Tropfen pro Auge ist ausreichend für eine intensive Erfahrung. Wichtig ist, die Tropfen schnell nacheinander in beide Augen zu geben, um das energetische Gleichgewicht zu erhalten.
Sananga kann in einer Mikrodosierung täglich angewendet werden. Für tiefere Wirkungen wird jedoch empfohlen, es nicht öfter als an drei aufeinanderfolgenden Tagen zu nutzen.
Eine Medizin für Körper, Geist & Seele
Sananga ist eine kraftvolle Pflanzenmedizin mit tiefgehender Wirkung auf Körper, Geist und spirituelle Wahrnehmung. Ob als Unterstützung für die Sehkraft, innere Reinigung oder energetische Heilung – seine vielseitige Anwendung macht es zu einem wertvollen Werkzeug für indigene Kulturen und moderne Nutzer gleichermaßen.
✨ „Jede Medizin entfaltet ihre Wirkung mit der Kraft des Willens.“ ✨
Aho
In Love and Gratitude
Martin